Das Energieerlebnis für Sekundarschülerinnen und -schüler
Die Gemeinde Cham ist Energiestadt mit Goldlabel und engagiert sich in der Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung. Dazu finanziert sie u.a. alle zwei Jahre ein Energieprojekt an der Sekundarschule in Cham.
Das Projekt wird gemeinsam von Energie Zukunft Schweiz (EZS) und der Schulleitung organisiert. Die Wasserwerke Zug (WWZ) sponsern die Führungen im Kraftwerk Untermühle in Cham und die Schulmodule im Klassenzimmer werden durch den Lorzenstromfonds (LSF) der WWZ gesponsert.
Die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen können im Rahmen dieses Projekts Energie als spannendes und aktuelles Thema kennen lernen und grundlegende Kenntnisse über den verantwortungsvollen Umgang mit Energie erwerben.
Einverständnis der Eltern Fotos
BFE Studie Effizienzlücke Autokauf
Energieverbrauch Mobilität (Zug)
Energieverbrauch Gruppenreisen
Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!
Energie Zukunft Schweiz
Viaduktstrasse 8
CH-4051 Basel
T +41 61 500 18 70
info(at)linie-e.ch
Seit über 10 Jahren engagieren wir uns für eine nachhaltige Energiezukunft und begeistern mit frischen Ideen und starken Dienstleistungen unsere Kunden.
Die Besucher- und Bildungsplattform «Linie-e» von Energie Zukunft Schweiz bietet seit über 12 Jahren Besucherführungen auf Energie- und Trinkwasseranlagen und Schulmodule an. Erwachsenengruppen und Schulklassen werden mit viel Praxisbezug und Interaktion für erneuerbare Energien und Energieffizienz sensibilisiert.
Sie registrieren sich mit Ihrer Emailadresse und erhalten Zugang zu sämtlichen Dokumenten und Videos.